
BEETHOVEN // OPUS 360
Das preisgekrönte Virtual-Reality-Spiel, das den jungen Beethoven zum Leben erweckt, holt den weltberühmten Komponisten in unsere Zeit.
Das Virtual-Reality-Spiel «BEETHOVEN // OPUS 360» hat neben anderen Auszeichnungen den deutschen Computerspielpreis 2023 erhalten. Es vermittelt interaktiv und mitreissend klassische Kulturthemen – für alle.
Vom 16. September bis 6. Oktober 2023 präsentieren wir das Virtual-Reality-Spiel bei uns in der Tonhalle Zürich.
Du setzt eine Virtual-Reality-Brille auf und landest mitten in einem Rap Battle. Mittendrin Beethoven, der sich gegen einen erfahrenen Battle Rapper beweisen muss. Jetzt kommt es ganz auf dich an: indem du aktiv ins Geschehen eingreifst, u.a. verschiedene Beats und Rap Lines bestimmst, stehst du Beethoven als Coach zur Seite. Gemeinsam gewinnt ihr das Publikum für euch. In dieser interaktiven Welt lernst du Beethoven ganz neu und anders kennen.
So kannst du das Spiel ausprobieren:
Für Schulklassen
Das Virtual-Reality-Spiel «BEETHOVEN // OPUS 360», kombiniert mit einem Rahmenprogramm zum Komponisten, ist für Schulklassen offen. Anmeldung über Schule + Kultur.
Für Konzertbesucher*innen
Vor folgenden Konzerten kann das Spiel im Vestibül ausprobiert werden. Von 18 bis 19.30 Uhr (bei tonhalleCRUSH ab 17 Uhr). Das Spiel dauert ca. 30 Minuten. Zutritt nur mit gültigem Konzertbillett. Ohne Voranmeldung.
20.09.2023: Olli Mustonen spielt Beethoven
21.09.2023: Olli Mustonen spielt Beethoven
04.10.2023: Bruce Liu spielt Chopin
05.10.2023: tonhalleCRUSH
06.10.2023: Bomsori Kim spielt Nielsen




In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Kultur- und Bildungsinitiative agon e.V.
In Zusammenarbeit mit Schulkultur Stadt Zürich und Schule+Kultur Kanton Zürich und nextstop:classic