
tonhalleAIR – classic meets you
Das Tonhalle-Orchester Zürich fliegt aus! Mitten in der Stadt auf dem Münsterhof bieten wir zwei Tage Live-Musik für alle – und laden weitere Ensembles auf die Bühne ein.
Zürich erhält ein neues Festival! Das tonhalleAIR, das künftig alle zwei Jahre stattfinden wird, ist ganz auf musikalische und andere Begegnungen ausgerichtet. Orchestermusiker*innen verbünden sich mit Nachwuchstalenten und Jazz-Koryphäen, und beim Sing-along ist auch das Publikum gefragt … Der Eintritt ist frei, Stühle stehen bereit, aber genug Platz zum Flanieren bleibt trotzdem. Wer Hunger oder Durst hat, findet vielfältige Angebote. Und die Moderatorin Sandra Studer wird dafür sorgen, dass alle rechtzeitig mitbekommen, wenn es wieder losgeht auf der Bühne.
Fr 13. Jun, 14.00 Uhr
Superar Suisse
Fr 13. Jun, 20.30 Uhr
Paavo Järvi & Jean-Yves Thibaudet
Sa 14. Jun, 15.00 Uhr
Tonhalle-Orchester Zürich & Zurich Jazz Orchestra
Sa 14. Jun, 17.00 Uhr
Tonhalle-Orchester Zürich & Zurich Jazz Orchestra
Sa 14. Jun, 20.30 Uhr
Tonhalle-Orchester Zürich & Jugend Sinfonieorchester Zürich
Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten.
Zugabe als Wunschkonzert
Welches Stück soll das Tonhalle-Orchester Zürich am Freitagabend als Zugabe spielen? Das durften unsere Follower auf Instagram per Abstimmung bestimmen. Sie haben sich für den «Ungarischen Tanz» Nr. 5 von Brahms entschieden – hier sehen Sie die Reaktion von Paavo Järvi auf dieses Ergebnis.
Wichtige Informationen
1. Anreise & Mobilität
.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nutzen Sie nach Möglichkeit das öffentliche Verkehrsnetz für eine bequeme Anreise. Die nächsten Haltestellen zum Münsterhof sind «Paradeplatz» und «Helmhaus». Vom Zürich HB sind Sie in rund 15 Minuten zu Fuss am Münsterhof.
Bitte beachten Sie, dass am Samstag, 14. Juni 2025 der Frauenstreik in Zürich stattfindet und es dadurch zu Einschränkungen/Veränderungen im öffentlichen Verkehrsnetz kommen kann.
Fahrrad, Roller & E-Scooter
Es stehen die üblichen kostenlosen Abstellmöglichkeiten in der Nähe des Festivalgeländes zur Verfügung. Wir möchten Sie aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse bitten, Ihre Fahrräder, Roller und E-Scooter während der Festivaltage nicht mit auf den Münsterhof zu nehmen.
Auto
Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten in der Umgebung – wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
—
2. Festivalgelände & Sitzmöglichkeiten
.
Lageplan
Der Festivalplan wird hier in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Sitzplätze
Es stehen begrenzt Sitzplätze zur Verfügung. Es herrscht freie Platzwahl und es gibt keine Möglichkeit, Sitzplätze vorab zu reservieren. Der Sitzplatzbereich öffnet jeweils eine Stunde vor dem Konzert.
Wir bitten Sie darum, Ihre Sitzplätze nach dem Konzert wieder freizugeben.
Stehplätze
Zusätzliche Stehbereiche sind vorhanden.
Zugang
Das Gelände ist barrierefrei zugänglich und durch alle Zugänge zum Münsterhof begehbar. Ab einer bestimmten Besucherzahl behält sich der Veranstalter vor, die Zugänge vorübergehend zu schliessen.
Hinweis: Bitte respektieren Sie die ausgewiesenen Bereiche und halten Sie Fluchtwege frei.
Platzschliessung
Aus Sicherheitsgründen werden bei 3000 Gästen pro Konzert die Zugänge zum Platz geschlossen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Sicherheitspersonals vor Ort. Falls Sie den Platz nur kurz verlassen müssen, wenden Sie sich an die Security für einen Stempel.
Rollstuhlplätze
Für Rollstuhlfahrer*innen, oder Personen, die mobil stark eingeschränkt sind, plus je eine Begleitperson stehen entsprechende Plätze zur Verfügung. Aufgrund der geringen Platzkapazität ist eine Vorab-Anmeldung bei unserer Billettkasse telefonisch unter +41 44 206 34 34 oder per Mail bis zum 12. Juni 2025 zwingend notwendig!
—
3. Verpflegung
.
Angebot
Auf dem Festivalgelände finden Sie ein kulinarisches Angebot, darüber hinaus gibt es in der umliegenden Nachbarschaft viele Gastronomieangebote.
Hinweis: Wir bitten Sie darum, auf die Mitnahme von eigenen Speisen oder Getränken in Glasbehältern abzusehen.
—
4. Wichtige Hinweise
.
Eigene Stühle, Tische & Gepäck
Um möglichst vielen Gästen Platz zu bieten, ist das Mitbringen und Aufstellen von Tischen und Stühlen nicht erlaubt. Wir behalten uns vor, mitgebrachtes Mobiliar entsprechend abzunehmen und bis nach dem Konzert aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass Handtaschen und Rucksäcke maximal die Grösse eines A4-Formats haben dürfen. Vor Ort stehen leider keine Schliessfächer oder Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Haustiere
Wir erwarten ein hohes Besucheraufkommen und bitten Sie daher im Interesse der Tiere, Ihre Haustiere nicht mitzubringen. Ausgenommen von der Regelung sind Assistenzhunde mit entsprechender Kennzeichnung.
Verhalten
Diskriminierung, Gewalt und andere unangemessene Verhaltensweisen werden nicht toleriert.
Glasflaschen
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Glasflaschen untersagt.
Sicherheit
Bitte beachten Sie die Anweisungen des Sicherheits- und Festivalpersonals und halten Sie Notausgänge frei.
Bitte lassen Sie kein Gepäckstück unbeaufsichtigt stehen.
Toiletten
Sanitäre Anlagen stehen um den Platz gratis zur Verfügung. Es gibt auch ein barrierefreies/rollstuhlgerechtes WC, das auf dem Festivalplan eingezeichnet ist.
Wetter
Bei schlechtem Wetter informieren wir Sie rechtzeitig über Änderungen im Festival-Programm. Bitte halten Sie sich über unsere Website oder unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.
Wir bitten Sie, aus Rücksicht auf die anderen Besucher*innen auf die Benutzung von Regen- und Sonnenschirmen zu verzichten und stattdessen entsprechende Kleidung, Regencapes oder ähnliches zu verwenden. Bei Regen wird eine begrenzte Anzahl an Regenpelerinen vor Ort gratis zur Verfügung stehen.
Infopoint
Das Festivalprogramm ist digital hier verfügbar. Einen Festivalplan mit allen relevanten Bereichen wie Gastronomieangebote, Toilettenanlagen und Sanitätsdienst ist ebenfalls online verfügbar. Informationen vor Ort können Sie jederzeit auch beim Infopoint auf dem Festivalgelände bekommen. Darüber hinaus gibt es dort die Möglichkeit, verschiedene Merchandisingartikel zu erwerben.
Bild- und Tonaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass das Festival für die Übertragung auf die LED-Wände und zur Dokumentation sowie zu Werbezwecken für kommende Festivals mit mehreren Kameras aufgezeichnet wird.
Bitte schalten Sie vor Konzertbeginn den Klingelton an Ihrem Handy, Ihren Uhren und anderen elektronischen Geräten aus, damit die Künstler*innen und andere Gäste sich nicht gestört fühlen.
Lost & Found
Wenden Sie sich bitte an den Infopoint auf dem Festivalgelände oder an unsere Billettkasse.
—
5. Kontakt & Weitere Informationen
.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Billettkasse wenden.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 13 – 18 Uhr
Glace, Wein und Grill
Während und zwischen den Konzerten des tonhalleAIR finden Sie ein breites kulinarisches Angebot.
Dafür sorgen folgende Partner:
News
Die Vorfreude aufs tonhalleAIR ist gross. Erfahren Sie hier, was hinter den Kulissen passiert und wie es den Instrumenten geht, die wir in die Luft geworfen haben.
Unterstützer
Wir danken unseren Partnern
Haupt-Partner
Medien-Partner
Event-Partner
MCM
Musik Hug
Zürich Tourismus
Projekt-Förderer
Hilti Foundation
LANDIS & GYR STIFTUNG
und eine weitere Stiftung