Foto: Michael Reinhard

Orgelkonzerte 2022/23

Auch in der Saison 2022/23 kommt die neue Tonhalle-Orgel prominent zum Zug.

«Umarmung» heisst ein Werk von Toshio Hosokawa, das in dieser Saison zur Aufführung kommt. Es wird nicht das einzige sein, in dem sich die Orgel und das Orchester verbünden oder eben: umarmen. Wie gut sich der Klang des neuen Kuhn-Instruments mit jenem des Orchesters mischt, wird auch in anderen Werken zu hören sein. Aber auch solistisch ist einiges los – von vorweihnächtlichen Melodien bis zu Ligetis legendären «Volumina».

Bei den Internationalen Orgeltagen, die im Mai 2023 zum zweiten Mal stattfinden werden, gibt es dann eine geballte Ladung Orgelmusik: in fünf Konzerten, in denen auch improvisiert, gejazzt und in einer Space Night abgehoben wird.

Und schliesslich gibt es auch noch die gruselige Seite der Orgel zu entdecken: In einem grossen Halloween-Konzertspuk für Kinder ab acht Jahren wird das Instrument am 30. Oktober toben und wimmern, dass einem die Haare zu Berge stehen.

Ausgewählte Orgelkonzerte sind im Abo Kosmos Orgel erhältlich.

News

Unter den Orgel-News finden Sie weitere Geschichten und Videoclips über unser neues Intrument.

April 2023
Do 20. Apr
19.30 Uhr

Jan Willem de Vriend mit Bach

Tonhalle-Orchester Zürich, Jan Willem de Vriend Leitung, Matthias Havinga Orgel Bach
Fr 21. Apr
19.30 Uhr

Jan Willem de Vriend mit Bach

Tonhalle-Orchester Zürich, Jan Willem de Vriend Leitung, Matthias Havinga Orgel Bach
Mai
Sa 27. Mai
18.30 Uhr

Internationale Orgeltage Zürich – «Spiegelungen» Improvisation & Komposition

Rudolf Lutz Orgel, Dirk Elsemann Orgel, Thomas Lacôte Orgel Bach, Elsemann, Lacôte, Lutz, Lacôte, Reger, Elsemann, Lacôte, Elsemann, Lacôte, Bach
So 28. Mai
11.15 Uhr

Internationale Orgeltage Zürich – Jazzkonzert mit Orgel

David Timm Orgel, Nicole Johänntgen Saxophon, Pius Baschnagel Schlagzeug, Andy Haderer Trompete
So 28. Mai
19.30 Uhr

Internationale Orgeltage Zürich – «Space Night»

Klaus Schwärzler Marimba & Perkussion, Benjamin Forster Pauke & Perkussion, Christian Schmitt Orgel, Thomas Ospital Orgel, Reinhard Geller Video- und Licht-Installation Gubaidulina, Miki, Bach, Schnaus, Mussorgsky, Ravel, Escaich, Ospital
Mo 29. Mai
16.00 Uhr

Internationale Orgeltage Zürich – Vortrag und Konzert

Michael Meyer Referat, Master-Studierende der Orgelklassen von Prof. Andreas Jost & Prof. Tobias Willi Array, Jessica Bosshard Orgel, Nina Roth Orgel, Markus Andreas Schmid Orgel, Jakob Wolfes Orgel Balbastre, Mendelssohn Bartholdy, Franck, Bridge, Guilmant
Mo 29. Mai
19.30 Uhr

Internationale Orgeltage Zürich – Chorkonzert mit Orgel

Zürcher Bach Chor, Annedore Neufeld Leitung, Carmela Konrad Sopran, Luis Kaviani Knabenstimme, Marika Cecilia Riedl Harfe, Reto Baumann Schlagzeug, Merit Eichhorn Orgel Bach, Mendelssohn Bartholdy, Fauré, Dupré, Britten, Bernstein
Juni
Do 29. Jun
19.30 Uhr

Jakub Hrůša mit Hosokawa und Suk

Tonhalle-Orchester Zürich, Jakub Hrůša Leitung, Christian Schmitt Orgel Hosokawa, Suk
Fr 30. Jun
19.30 Uhr

Jakub Hrůša mit Hosokawa und Suk

Tonhalle-Orchester Zürich, Jakub Hrůša Leitung, Christian Schmitt Orgel Hosokawa, Suk
Juli
Sa 01. Jul
19.30 Uhr

Kosmos Orgel – Christian Schmitt

Christian Schmitt Orgel Bach, Hosokawa, Widor, Ligeti, Reger
Oktober 2022
So 30. Okt
11.15 Uhr

Familienkonzert – Halloween-Konzertspuk

Daniela Timokhine Orgel, Konzept, Andreas Berger Perkussion, Klaus Schwärzler Perkussion, Chor der Singschule MKZ Glattal, Dorien Wijn Einstudierung, Regie, Giorgina Hämmerli Erzählerin, Regie, Projektil Visuals Halloween-Konzertspuk
So 30. Okt
14.15 Uhr

Familienkonzert – Halloween-Konzertspuk

Daniela Timokhine Orgel, Konzept, Andreas Berger Perkussion, Klaus Schwärzler Perkussion, Chor der Singschule MKZ Glattal, Dorien Wijn Einstudierung, Regie, Giorgina Hämmerli Erzählerin, Regie, Projektil Visuals Halloween-Konzertspuk
Dezember
Mo 19. Dez
19.30 Uhr

Kosmos Orgel – Daniela Timokhine

Daniela Timokhine Orgel Bach, Messiaen, Bach, Brahms, Bruckner
Januar 2023
So 15. Jan
11.15 Uhr

Literatur und Musik – Birgit Minichmayr

Andreas Janke Violine, Benjamin Nyffenegger Violoncello, Pier Damiano Peretti Orgel, Birgit Minichmayr Lesung, Elisabeth Bronfen Einführung Ropartz, Rachmaninow, Franck, Herman Melville
Wir danken unseren Partnern